Aus den Vereinen

Aktuelles

Vereins-Ticker • NEWS


Sie können uns gerne kurze Meldungen per E-Mail an redaktion@osemont.de schicken, die wir hier im Ticker veröffentlichen.


Möchten Sie mit Ihrem Logo verlinkt werden? Dann bitte auch einfach eine Mail zuschicken.




MGV Laetitia Lüttelbracht - Adventskonzert 2024


Draußen war es kalt und regnerisch, jedoch in der Kirche St. Maria Helferin in Lüttelbracht war es am Sonntag, 15. Dezember 2024, jedoch warm und stimmungsvoll. Der Männergesangsverein Laetitia hatte zum Adventskonzert, wie üblich am dritten Adventssonntag, eingeladen. 


Die Kirchenbeleuchtung war sehr effektvoll. Diesmal wurde das Konzert mit mehreren Akteuren gestaltet. Zusätzlich zum Männerchor, dem Frauenchor Nachtigallen und der Solistin Patricia de Miguel, präsentierte sich der neu formierte Kinderchor „Die Lütte(l)n“. Das Publikum wurde ebenfalls stellenweise animiert, bekannte Weihnachtslieder mitzusingen.


Die Highlights waren unter anderem „Dicke Rote Kerzen“, von den „Lütte(l)n“, Patricia de Miguel mit „Halleluja“, die Nachtigallen mit „Winterwonderland“ und der MGV mit „Weihnachtsglocke“. Die Chöre und das Publikum sangen zusammen „O du fröhliche, o du selige“ als Schlussgesang. Ein sehr erfolgreiches Konzert war zu Ende gegangen. Der Applaus war der Lohn für die Darbietungen der Akteure. „Ein großer Dank gilt allen Akteuren, insbesondere unserem Dirigenten Hans-Peter Küppers, Patricia, den Nachtigallen und den Kindern“, teilt Dick Simmons vom MGV mit.  


Am 4. Mai wird ein Fest in Lüttelbracht gestaltet. Dann feiert der MGV Laetitia sein 125-jähriges Bestehen. Sieben weitere Chöre sind schon eingeladen. Die Planung läuft.

Foto: MGV



Schwalmtalmeisterschaft im Schießen  


Jedes Jahr wird in Schwalmtal die Schwalmtalmeisterschaft im Schießen durchgeführt. Teilnehmen darf jeder Verein oder Bürger der in Schwalmtal wohnt. Das Schwalmtalmeisterschafts-Gremium bestehend aus Marcel Amberg und Hans Gerd Küppers plant die Ausführung der Meisterschaft. Die Meisterschaft wird abwechselnd von den Vereinen ausgeführt. Ausrichtender Verein war 2024 der KKS Birgen. Die Meisterschaft fand vom 18. bis 22. November 2024 statt.


Es wurde auf einer modernen Schießanlage geschossen, so dass nicht auf Karten oder Streifen geschossen wurde, sondern der Schuss Elektronisch erfasst wird und direkt bei jedem Schützen auf einem Tablett angezeigt wird sowie zeitgleich auf einem Fernseher im Aufenthaltsraum. Dort wurden die Ergebnisse live mit Spannung verfolgt.


Angetreten sind bei der Meisterschaft 126 Schützen in verschiedenen Klassen: Schüler, Jugend, Schützen, Altersklasse

sowie Aufgelegt-Schützen. Es wird mit Luftgewehr und Luftpistole geschossen.


Im Anschluss der Meisterschaft fand direkt die Siegerehrung statt, bei der die Schützen die Pokale und Urkunden für die Einzel und Mannschaftswertung entgegennahmen . Anschließend ließ man in geselliger Runde den Abend ausklingen.

Foto: KKS Birgen



Share by: