Möchten Sie uns etwas mitteilen? Haben Sie ein interessantes Thema für uns oder haben Sie selbst ein außergewöhnliches Hobby oder steht ein ganz besonderes Jubiläum an? Plant Ihr Verein eine besondere Veranstaltung? etc. pp. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@osemont.de.
Sie möchten uns etwas zuschicken? Gerne als Word-Doc, möglichst unformatiert, einfach durchschreiben ;-) , optimal ist die Schrift Verdana in 12 Punkt.
Nachrichten über WhatsApp oder Instagram können wir nicht im Blick halten. Bitte per E-Mail an redaktion@osemont.de Kontakt aufnehmen.
Sie möchten ein Foto von einer Spendenüberreichung zuschicken? Bitte beachten Sie, dass wir keine Schecks abdrucken! Gerne nehmen wir Fotos mit Luftballons mit Zahlen, mit einer beschrifteten Torte, mit einem gebastelten Plakat ... etc. pp.
Wenn Sie uns Fotos schicken möchten:
Bitte möglichst die Originaldatei schicken, unbearbeitet und unbeschnitten, nicht in eine Textdatei eingebaut, keine WhatsApp-Bilder o.ä., bitte Fotos/Infos auch
per E-Mail an redaktion@osemont.de schicken. Und bitte schön scharf bleiben :-) , unscharfe Fotos können wir versuchen zu bearbeiten, das klappt aber nicht immer.
UND NICHT VERGESSEN:
ALLE FOTOS BENÖTIGEN EINEN QUELLENHINWEIS - Foto: Verein xy/Max Mustermann oder ähnlich.
Der Text auf den Plakaten ist zu klein? --> Bei einzelnen Bildern rechte Maustaste, Bild in neuem Tab öffnen!
--> Beim "Dreier" einfach das erste Bild links anklicken und mit den kleinen Pfeilen weiterschauen
Der Verein Löwenkinder® Viersen feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsfeier unter dem Motto „KÖLSCH MEETS LÖWENKINDER®“. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Unterstützung für krebs- und chronisch kranke Kinder sowie deren Familien. Am 16. Mai wird in der Hammer Mühle in Viersen dieses besondere Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und verspricht einen Abend voller Musik, Tanz und gelebter Solidarität.
Zu den Programm-Highlights gehören spektakuläre Tanzeinlagen der Fauth Dance Company, mitreißende Kölsche Musik der Domstürmer, Rabaue und Paveier sowie gute Unterhaltung durch DJ Capt’n Britz. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird in die Projekte des Vereins Löwenkinder® Viersen investiert, der seit vier Jahrzehnten Familien in schwierigen Lebenssituationen begleitet und unterstützt. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf über die Website der Löwenkinder® erhältlich – es wird keine Abendkasse geben.
Ein Jubiläum wie dieses wäre ohne den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer, Spender, Förderer und Sponsoren nicht möglich. Seit 40 Jahren tragen sie entscheidend dazu bei, dass der Verein Löwenkinder® Viersen Familien in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen kann. „40 Jahre Löwenkinder® sind nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Beweis dafür, was durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann“, betont Dr. Elisabeth Deimann-Veenker, erste Vorsitzende des Vereins. „Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Feier unseres Vereins, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für all jene, die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unserer Arbeit, und wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir auch nach vier Jahrzehnten noch helfen können. Dieser Abend soll Hoffnung und Freude schenken.“
„Die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit eines Kindes verändert das Leben ganzer Familien von Grund auf,“ erklärt Johannes von Wenserski, zweiter Vorsitzender des Vereins Löwenkinder®. „Viele Eltern und Geschwister fühlen sich in dieser Situation hilflos und überfordert. Der Verein Löwenkinder® hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Familien Kraft zu geben, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und sie in ihrem Alltag zu begleiten. Dieses Jubiläum ist ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Solidarität, ehrenamtliches Engagement und ein unterstützendes Netzwerk sind. Es zeigt, dass Zusammenhalt Leben verändern kann – und das nicht nur für die betroffenen Kinder, sondern auch für ihre Familien.“
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich der Verein Löwenkinder® Viersen unermüdlich für die Unterstützung von Familien eingesetzt, deren Kinder an Krebs oder chronischen Erkrankungen leiden. Der Verein bietet finanzielle Hilfe, psychosoziale Begleitung, Beratung und die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Dieses Engagement macht einen entscheidenden Unterschied für die betroffenen Familien. Die Jubiläumsfeier ist ein Anlass, nicht nur die geleistete Arbeit zu feiern, sondern auch ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Der Verein möchte mit dieser Veranstaltung Danke sagen und weiterhin Hoffnung und Zuversicht schenken.
Tickets und weitere Informationen
Alle Details zur Jubiläumsfeier sowie den Vorverkauf der Tickets finden Sie auf der offiziellen Website der Löwenkinder® Viersen unter www.loewenkinder-viersen.de. Bitte beachten Sie, dass es keine Abendkasse geben wird. Sichern Sie sich Ihre Tickets rechtzeitig!
Info: Der Verein Löwenkinder® plant weiterhin zahlreiche Projekte, die krebs- und chronisch kranken Kindern sowie deren Familien zugutekommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Anlässlich des Internationalen Kinderbuchtags ruft die Gemeinde Schwalmtal einen Malwettbewerb für Kinder zwischen drei bis zwölf Jahre auf. Die kleinen Künstler sind eingeladen, ihre schönsten Zeichnungen zu ihrem Lieblingskinderbuch einzureichen. Kinder, die mitmachen möchten, können
bis zum 10. April 2025
ihre Zeichnungen einreichen. Diese können entweder direkt am Infopoint im Rathaus, per Briefkasten oder postalisch an die Gemeindeverwaltung (Markt 20, 41366 Schwalmtal, an Fiona Schultze) geschickt werden. Für die Teilnahme müssen die Kinder ihren Namen, ihr Alter, den Titel des gewählten Kinderbuchs und eine Kontaktmöglichkeit angeben.
Die drei besten Einsendungen werden von Bürgermeister Andreas Gisbertz feierlich im Rathaus ausgezeichnet und erhalten als Dankeschön einen kleinen Preis. Zusätzlich wird neben den prämierten Kunstwerken auch eine Auswahl der weiteren eingereichten Bilder im Rathaus der Gemeinde Schwalmtal ausgestellt. „Wir möchten mit diesem Wettbewerb die Kreativität der jungen Schwalmtaler fördern und belohnen“, erklärt Bürgermeister Andreas Gisbertz. „Der Internationale Kinderbuchtag ist dabei eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Kinderbuchwelt zu feiern und die Kreativität der Kinder zu erleben.“ Die Gemeinde Schwalmtal freut sich auf zahlreiche kreative Einsendungen.
Ausflug in die Niederlande
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 1. April, von 8.30 bis 12.30 Uhr erleben die Teilnehmer die wilde Seite der Schwalm. In den Niederlanden gilt die Schwalm als eines der natürlichsten und schönsten Fließgewässer. Unter der Begleitung von Markus Heines vom NABU Brüggen geht es durch die wildromantische Landschaft mit kurzen Abstechern an das direkte Schwalmufer. Dort leben eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren, wie Biber, Eisvögel und seltene Libellen.
Treffpunkt ist am Parkplatz gegenüber des Cafés "Aan de Grens", am Grenzübergang Brüggen-Swalmen an der L 373.
Ein neues Projekt unter dem Titel "Saiten-weise Poesie" gibt es von "Die Liederlichen", der ältesten Folkband vom Niederrhein. In Kooperation mit Regisseur und Schauspieler Lothar Lange gibt es ein Programm mit vier Musikern am Freitag, 4. April, ab 19.30 Uhr in der Bibliothek am Markt in Schwalmtal-Waldniel. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erbeten unter bibliothek@schwalmtal.de oder 02163 946-202
Dabei sei eigentlich alles ungewöhnlich, teilen Die Liederlichen mit. Die Musiker - eine Dame und drei Herren - arbeiten mit Stil, aber ohne Norm mit einer Vielzahl von bekannten und weniger bekannten Instrumenten. Es gibt unterhaltsam dargebotene Informationen und Anekdoten zu den Liedern. Das Musikprogramm ist voll mit weiser Lyrik verschiedener Epochen, zumeist sogar selbst vertont: mitreißend und intellektuell nachhaltig.
Brüggen. Am Samstag, 29. März, bietet Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky im Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung durch die Landschaft entlang der Schwalm an. Höhepunkt der rund zehn Kilometer langen Tour ist die malerisch gelegene historische Burg in Brüggen.
Treffpunkt ist um 11 Uhr der Parkplatz, Born 50 in Brüggen-Born. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0178-2149882 oder per E-Mail an wandern-mit-harald@freenet.de
(ots) - Die Polizei im Kreis Viersen hat im Jahr 2024 mehr angezeigte Straftaten zu verzeichnen als im Vorjahr - 19.583. Das sind 760 oder
4,03 Prozent mehr als 2023. "Wir setzen diese Zahl der Gesamtkriminalität immer auch ins Verhältnis zur Zahl der Einwohner. Folglich ist auch diese Zahl gestiegen. Allerdings liegt sie mit 6.465 Taten pro 100.000 Menschen immer noch unter dem Durchschnitt des Landes NRW. Das bedeutet, dass die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden, im Kreis Viersen deutlich geringer ist als im Landesvergleich", teilt die Polizei Viersen mit.
Die Zahl der aufgeklärten Straftaten ist mit 10.724 gegenüber dem Vorjahr etwas gesunken. In Verbindung mit der angestiegenen Zahl der Straftaten führt das dazu, dass die Aufklärungsquote von 58,4 auf 54,8 Prozent gesunken ist. Sie liegt damit aber weiterhin über dem Landesschnitt. Nahezu gleichbleibend 630 Gewaltdelikte verzeichnet die aktuelle Statistik - das sind vier mehr als im Vorjahr. Medial sind die Gewaltdelikte stärker präsent als andere - ihr Anteil beträgt aber nur 3,22 Prozent an der Gesamtkriminalität. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist leicht gestiegen, positiv bleibt aber zu bemerken, dass fast die Hälfte der Fälle im Versuchsstadium steckenblieb. Immer mehr Menschen achten beim Bau oder der Renovierung von Häusern darauf, Vorkehrungen zum Einbruchschutz zu treffen. So, wie die Polizei in zahlreichen Präventionsveranstaltungen es immer wieder rät. Erfreulich auch: Die Aufklärungsquote bei diesen Taten ist gestiegen.
Deutlich wieder zurückgegangen ist auch die Zahl der Taschendiebstähle. Sie sank von 230 auf 179. Insgesamt allerdings ist die Zahl der Diebstahldelikte deutlich angestiegen. 7063 Fälle im Vergleich zu 6030 im Vorjahr bedeuten ein Plus von 17 Prozent. Auffällig ist hier die Entwicklung des Fahrraddiebstahls. 1038 Fahrräder wurden im Kreis Viersen im Jahr 2024 gestohlen. Noch stärker ist die Zunahme der Diebstähle an und aus Kraftfahrzeugen. An diesen beiden Punkten hat die Polizei Viersen bereits angesetzt. Auf die Verhinderung und konsequente Verfolgung dieser Straftaten wird ein noch stärkeres Augenmerk gelegt - gekoppelt mit einer deutlich intensivierten Aufklärung der Bevölkerung, wie man es vermeidet, Opfer einer solchen Straftat zu werden.
Die Polizei im Kreis Viersen wird auch in diesem Jahr rund um die Uhr für die Menschen da sein. "Wir danken all denjenigen, die uns im vergangenen Jahr dabei unterstützt haben - indem sie ein wachsames Auge auf ihre Nachbarschaft hatten, hin- und nicht weggeschaut haben, wenn anderen ein Unrecht geschah, und sich als Zeuge zur Verfügung gestellt und damit zur Aufklärung von Straftaten beigetragen haben", so die Polizei Viersen. /hei (255)
Zur besseren Lesbarkeit wird in ose Mont das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter. Jedes Substantiv hat ein grammatikalisches Geschlecht (Genus), das nichts mit dem biologischen Geschlecht (Sexus) zu tun hat. Somit sind zum Beispiel „die Lehrer“ lehrende Personen, der Zusatz „Lehrer und Lehrerinnen“ macht also keinen Sinn, da sowieso alle Geschlechtsformen gemeint sind.
Sie möchten uns etwas mitteilen? Sie haben Anregungen, Informationen oder Wünsche? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@osemont.de oder rufen Sie uns an unter 0151 149 27116. Wir sind (fast) immer erreichbar :-)
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Hier finden Sie uns: Am Hollenberg 29, 41379 Brüggen, Germany
E-Mail: info@osemont.de
Rufen Sie uns an: +49 2157 8883846